Syrien

Rollende Zahnarztpraxen (seit 2016, 2019 und 2023)
2015/16 haben die Grünhelme ein gespendetes Wohnmobil zu einer mobilen Zahnarztpraxis ausgebaut, um für eine bessere medizinische Versorgung in den umkämpften Gebieten zu sorgen. Ausgerüstet mit einem neuen Zahnarztstuhl und einer Photovoltaikanlage ist das Zahnarztmobil seit Herbst 2016 im Großraum Azaz und in verschiedenen Flüchtlingscamps entlang der syrisch-türkischen Grenze im Einsatz. Mit der mobilen Zahnarztpraxis können ca. 250 Patientinnen und Patienten pro Monat behandelt werden. Das Projekt führen die Grünhelme gemeinsam mit der syrischen Organisation Independent Doctors Association (IDA) durch.
Mit Hilfe des Kölner Vereins „Niehler Freiheit“ konnten wir einige Jahre später ein sehr robustes Kühlfahrzeug in eine weitere mobile Zahnarztpraxis umwandeln. Diese ist seit Sommer 2019 im Einsatz. Im Herbst 2023 dann konnten wir dank einer großzügigen Spende ein drittes Zahnarztmobil auf die Straße bringen! Dieses Mal ist es direkt in der Region gekauft und dort zur Zahnarztpraxis umgebaut worden. So konnten wir Zeit und Kosten für den Transport sparen.
Die Grünhelme übernehmen für alle drei Zahnarztmobile die laufenden Kosten, also die Gehälter für drei Zahnärzte und Assistent*innen, Kosten für medizinische Verbrauchsmaterialien und Medikamente und Wartungskosten für die Fahrzeuge. Seit 2016 wurden bereits mehr als 24.000 Zahnarztbehandlungen – für die Patient*innen kostenfrei – durchgeführt.
Wiederaufbau im Zuge des Bürgerkriegs (2012-13 und ab 2025)
Unmittelbar nach dem Ausbruch der Kämpfe im Sommer 2012 haben die Grünhelme ein erstes Team zur Unterstützung des Wiederaufbaus in den Westen Syriens gebracht. Dort konnten die Grünhelme ein Krankenhaus, eine Vorschule und mehrere vom Krieg zerstörte Grundschulen wieder in Stand setzen. Wegen der Sicherheitslage und einer Entführung beendeten wir 2013 unsere Arbeit in Syrien.
Seit dem Fall des Assad-Regimes im Dezember 2024 ist Engagement in Syrien wieder möglich! Wir haben unmittelbar begonnen, Gespräche über Projekte in Syrien zu führen. Anfang 2025 haben wir in der Region Homs ein kleineres Unterstützungsprojekt für eine Schule umgesetzt: Ein Team aus syrischen Mitarbeitenden hat Schulbänke für eine Schule gebaut. Ein weiteres Wiederaufbauprojekt soll im Frühjahr 2025 starten.
Nothilfe im Erdbebengebiet in Nordwestsyrien (seit 2023)
Am 6. Februar 2023 haben schwere Erdbeben den Südosten der Türkei und den Nordwesten von Syrien getroffen. In der Türkei haben nach Angaben der Regierung mindestens 50.000 Menschen ihr Leben verloren, rund 300.000 Gebäude sind stark beschädigt. Die Todeszahlen in den syrischen Gebieten sind deutlich ungenauer, Schätzungen sprechen von mindestens 7000 Toten. Doch hier ist Hilfe durch den Bürgerkrieg deutlich komplizierter, Machthaber Assad erschwert humanitäre Unterstützung. Zudem leiden die Erdbebenüberlebenden ohnehin seit Jahren, haben im Krieg Angehörige und ihr Zuhause verloren.
Gemeinsam mit dem deutsch-syrischen Verein Barada Syrienhilfe e.V., der Aktion Kleiner Prinz e.V. und der türkischen Organisation Sam Gülü Dernegi haben wir nur wenige Tage nach dem Erdbeben Verteilungen von hunderten Lebensmittel-Paketen an Überlebende organisiert. Einige Monate später dann begann unser erstes Wiederaufbau-Projekt. Mit Hilfe eines lokalen Teams und in Kooperation mit der Organisation „SY Aid“ bauen wir kleine Wohneinheiten für Erdbebenopfer. Auch errichten wir Solarpaneele für die Gebäude. Der Strom treibt Pumpen für die Wasserversorgung in den Häusern an.
Wiederaufbauprojekt in Nordwestsyrien gestartet
Das verheerende Erdbeben im Februar hat im Süden der Türkei und in Nordwestsyrien rund 60.000 Menschen das Leben gekostet. Im Nordwesten der Provinz Aleppo, unweit der Stadt Afrin, haben wir das erste Wiederaufbauprojekt begonnen.
Ruhe in Frieden, Iyad
Das Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien hat mehr als 43.000 Menschen das Leben [...]
Essensverteilung im Erdbebengebiet angelaufen
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien unterstützen wir die Nothilfe vor Ort. In einem Bündnis von Helfern verteilen wir zubereitete Mahlzeiten an betroffene Familien.
Grünhelme unterstützen im Erdbebengebiet
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat tausende Opfer gefordert. Wir sind tief [...]
Unterstützung der Amal-Schule im Flüchtlingslager Atmeh (2015-16)
Mit der Amal-Schule soll den Kindern im Flüchtlingslager Atmeh trotz des anhaltenden Bürgerkrieges die Möglichkeit gegeben werden, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Gemeinsam mit der Partnerorganisation Barada Syrienhilfe e.V. setzen sich die Grünhelme für den Betrieb der Flüchtlingsschule in Syrien ein. Im Flüchtlingslager Atmeh, in der Provinz Haram im Nordwesten Syriens, leben derzeit mehr als 30.000 Menschen, etwa die Hälfte von ihnen sind Kinder.
Hilfslieferungen für Aleppo und Hama (2014)
Gemeinsam mit der Hilfsorganisation Barada Syrienhilfe e.V. haben die Grünhelme mehrere Hilfslieferungen für die syrische Bevölkerung in Aleppo und Hama durchgeführt. Neben der Lieferung von Grundnahrungsmitteln stand dabei auch Versorgung der gefährdeten Kleinkinder mit dringend benötigter Babynahrung und Babymilch im Fokus.