Simon Bethlehem

Über Simon Bethlehem

Projektleitung und -koordination

Grünhelme unterstützen im Erdbebengebiet

2023-03-30T19:37:57+02:00

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat tausende Opfer gefordert. Wir sind tief betroffen und mit unseren Gedanken bei den Verletzten und den Angehörigen der Opfer. Auch die Grünhelme unterstützen nun mit einem ersten Projekt die Versorgung der Überlebenden in Nordwestsyrien. Von Simon Bethlehem Bonn, 08. Februar 2023. Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Barada Syrienhilfe e.V., dem Verein Aktion Kleiner Prinz sowie der türkischen Organisation Sam Gülü Derneği starten wir heute ein Versorgungsprojekt für die Betroffenen des Erdbebens in Nordwestsyrien. So werden wir in den nächsten fünf Tagen für je 2.100 Familien zubereitete Mahlzeiten in [...]

Grünhelme unterstützen im Erdbebengebiet2023-03-30T19:37:57+02:00

Langer Atem

2022-07-12T10:57:57+02:00

Im Jahr 2017 haben die Grünhelme im Nordirak eine Schule gebaut. Nach Jahren des politischen Gezerres konnte dort nun das erste Schuljahr unterrichtet werden. Von Simon Bethlehem Bonn, 10. Juli 2022 – Fast acht Jahre ist es nun her, dass der selbsternannte Islamische Staat am 3. August 2014 das Shingal-Gebirge (Sinjar) im Nordirak überfiel. Es war ein Völkermord an der jesidischen Bevölkerung, wie eine Kommission der Vereinten Nationen im Juni 2016 feststellte: Mehr als 5.000 Menschen waren ermordet,5000 bis 7000 Frauen und Mädchen entführt und versklavt worden. Etwa 400.000 Jesid*innen gelang die Flucht ins kurdische Autonomiegebiet im [...]

Langer Atem2022-07-12T10:57:57+02:00

„Tischlern-For-Future“ mit ersten Absolventen

2022-05-01T17:33:13+02:00

Nach 15 Monaten haben Absolventen mit einem Gesellenstück den „Tischlern for Future“-Kurs im Libanon abgeschlossen. Taha, Saleh und Ahmed haben auch schon Aufträge als Tischler an der Angel. Von Simon Bethlehem Bonn, 01. Mai 2022 – Angefangen hatte alles mit einem ungehobelten Vierkantholz. Die Aufgabe war: Daraus in mehreren Schritten ein Rundholz hobeln. 15 Lehrmonate später, die durch Corona allerdings von einer Pause unterbrochen waren, ist der Fortschritt enorm: Unsere einstigen Tischler-Neulinge haben Möbelstücke selbst geplant und eigenständig angefertigt - und sich somit eine neue Zukunftschance erarbeitet. Das Erlernen dieser handwerklichen Grundfähigkeiten verlangt viel Geduld und Durchhaltevermögen. Gestartet [...]

„Tischlern-For-Future“ mit ersten Absolventen2022-05-01T17:33:13+02:00

Grünhelme bauen zwei Gesundheitsstationen in Sierra Leone

2022-03-24T21:39:39+01:00

Kaum Ärzte, kaum Medikamente, weite Wege: Die medizinische Versorgung in Sierra Leone ist alles andere als gut. Darum möchten wir zu Verbesserung beitragen.  Von Simon Bethlehem Bonn, 23. März 2022. Gesundheitsversorgung in Sierra Leone – hier könnte der Satz weitergehen, doch bei genauerem Hinschauen passt allein der Begriff „Versorgung“ für die meisten Menschen nicht zur Realität. Denn von einer wirklichen Versorgung kann kaum die Rede sein. Das kleine westafrikanische Land befindet sich unter den Staaten mit dem schlechtesten Gesundheitssystem der Welt. Laut UNDP, dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, liegt die Lebenserwartung für ein Kind, das 2019 geboren [...]

Grünhelme bauen zwei Gesundheitsstationen in Sierra Leone2022-03-24T21:39:39+01:00

Nach dem Bau ist vor dem Bau

2022-03-24T22:45:30+01:00

Das Schulgebäude im Dorf Sovim in Mosambik ist fertig. Doch um den erfreulichen steigenden Bedarf an Schulplätzen decken zu können, geht unsere Arbeit direkt weiter. Es ist immer ein besonderer Moment, wenn in einem unserer Schulprojekte das erste Mal Unterricht stattfindet. Nicht nur für uns Grünhelme, sondern natürlich auch für die ganze Community. Lachen und Freude überall, auch ein bisschen Stolz, dass die gemeinsame harte Arbeit zum Erfolg geführt hat. Wenn dann das erste Mal Kids in den Klassenzimmern sitzen und das Kinderlachen über den Schulhof hallt, ist das ein schöner Lohn für die ganze Anstrengung. Bereits [...]

Nach dem Bau ist vor dem Bau2022-03-24T22:45:30+01:00

Zweite Tischler-Werkstatt im Libanon eröffnet

2021-12-20T09:46:50+01:00

Unsere „Tischlern for Future“-Ausbildung im Libanon ist aufgrund der massiven Wirtschaftskrise eine echte Zukunftschance für viele Teilnehmer. Jetzt haben wir das Projekt erweitert. 22. August 2021. Bildung und Ausbildung – im Libanon ist dies eigentlich immer großgeschrieben worden. Die Qualität der Schulen und Universitäten ist im Vergleich zu vielen anderen Ländern der arabischen Welt ausgezeichnet. Im Libanon herrscht ein Selbstverständnis vor, dass ohne universitären Abschluss nichts zu erreichen sei. Die als niedere Jobs betrachteten Tätigkeiten auf dem Bau, in der Kinderbetreuung, bei Reinigung und Müllabfuhr oder in der Landwirtschaft wurden ohnehin schon lange von Migrant:innen oder Geflüchteten [...]

Zweite Tischler-Werkstatt im Libanon eröffnet2021-12-20T09:46:50+01:00

Ein Land im Abwärtsstrudel

2021-12-20T09:46:50+01:00

Der Libanon rutscht immer weiter ins Chaos. Stromausfälle, rasant steigende Preise und noch immer keine neue Regierung. Gefangen in diesem Durcheinander sind die syrischen Geflüchteten, für die es kein Vor und kein Zurück gibt. Mit unserem Elektro-Projekt versuchen wir zumindest ein bisschen Unterstützung zu leisten. 12.000, 15.000, 18.500, 22.000: In immer neue Höhen klettert der Wechselkurs des libanesischen Pfunds, also das, was man aufbringen muss, um den Gegenwert eines US-Dollars zu erhalten. Vor eineinhalb Jahren waren es noch stabile 1.500 Pfund, die man für einen Dollar zahlen musste. Durch den Kursverfall ist mittlerweile mehr als die Hälfte [...]

Ein Land im Abwärtsstrudel2021-12-20T09:46:50+01:00

Es ist schön, wieder zurück zu sein

2022-03-24T22:49:34+01:00

Ein ganzes Jahr stand unser Schulbauprojekt in Mosambik coronabedingt still. Dann gab es immer wieder Verzögerungen bei der Visumsausstellung. Nun aber läuft die Baustelle wieder. Das Dorf Sovim hat sich nicht großartig verändert in dem Jahr unserer Abwesenheit. Warum auch? Ferkel, Ziegen und Hühner pesen über den sandigen Boden, Frauen balancieren gelbe Wasserkanister auf ihren Köpfen und Männer auf Fahrrädern, vollbepackt mit Kohle, machen sich auf den Weg in den nächsten größeren Ort, um sie dort zu verkaufen. Auch die provisorischen Klassenräume aus Stöckern und Lehm stehen noch und haben die diesjährige Zyklonsaison beinahe unbeschadet überstanden. Sonntags [...]

Es ist schön, wieder zurück zu sein2022-03-24T22:49:34+01:00

Ein Erfolg im Corona-Jahr

2022-03-24T22:41:15+01:00

Zum Jahresabschluss möchten wir von einem Erfolgsprojekt berichten: Die Junior Secondary School in Mansadu in Sierra Leone ist seit September eröffnet. Etwa achtzig Schüler*innen der Klassen 7 bis 9 werden hier nun unterrichtet. Das Bauprojekt gestaltete sich als ein langer steiniger Weg. Vor allem die Regenzeit und die katastrophalen Straßenverhältnisse in dieser so abgelegenen Region haben uns immer wieder das Leben schwergemacht. Materialtransporter steckten wochenlang im Schlamm fest, manche Baustoffhändler*innen wollten uns schon gar nicht mehr beliefern, da sie es für aussichtslos hielten, Mansadu überhaupt zu erreichen. Bereits im Mai 2019 erfolgte der erste Spatenstich. Unsere damalige [...]

Ein Erfolg im Corona-Jahr2022-03-24T22:41:15+01:00

Sägen, Hobeln, Verleimen

2021-12-20T09:46:50+01:00

Unser „Tischlern for Future“-Projekt im Libanon musste wegen der Corona-Pandemie leider monatelang pausieren. Doch seit Anfang Dezember können wir den Workshop glücklicherweise fortsetzen.  Seit 2017 arbeiten wir in dem Ort Aarsal an der Grenze zu Syrien, in dem mehr als 60.000 Syrier*innen Zuflucht vor der Gewalt in ihrem Heimatland gesucht haben. Es ist ein Leben von der Hand in den Mund, langfristige Perspektiven gibt es für die Geflüchteten hier nicht. Auch die ganze Politik der libanesischen Regierung ist darauf ausgerichtet, die Syrer*innen schnellstmöglich wieder loszuwerden. Selbst bei den Kindern ist der Staat rigoros: Kein gemeinsamer Unterricht mit [...]

Sägen, Hobeln, Verleimen2021-12-20T09:46:50+01:00

GESCHENKSPENDE

    Möchten Sie eine Spendenquittung erhalten? (Pflichtfeld)
    Hinweis: Bis zu einem Spendenbetrag von 300 EUR reicht dem Finanzamt die Vorlage des Kontoauszuges.
    Ja, ich möchte eine Spendenquittung.Nein, ich möchte keine Spendenquittung.

    Wie soll die Spenden-Urkunde versendet werden? (Pflichtfeld)
    als PDF per E-Mailals Ausdruck per Post

    Nach oben